- Jodlerin
- Jod|le|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Jodlerin — Jod|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Jodler (1). * * * Jod|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Jodler (1) … Universal-Lexikon
Erich Mathias Mayer — Hias Mayer Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Heut san ma lustig Ewald Münzer Ligister Trio Hias AT: 6 – 15.01.1983 – 6 Wo. A echte Gaudi Ligister Trio mit Hias Kasermandln … Deutsch Wikipedia
Hias (Sänger) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Heut san ma lustig Ewald Münzer Ligister Trio Hias AT: 6 – 15.01.1983 – 6 Wo. A echte Gaudi Ligister Trio mit Hias Kasermandln AT: 3 – 01.02.1984 – 8 Wo. Beim Schützenhias Ligister Trio mit Hias… … Deutsch Wikipedia
Barbara Lexa — (* 5. Februar 1967 in München) ist eine oberbayerische Musikkabarettistin und Mundart Autorin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 2.1 Titel 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Vreni Kneubühl — (* 19. Mai 1920 in Herzogenbuchsee; † 1. Januar 2007 in Burgdorf) war eine Schweizer Solojodlerin und Kursleiterin, Regisseurin, Schauspielerin und Rezitatorin berndeutscher Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
0816 — Studioalbum von Bligg Veröffentlichung 2008 Label Universal Music GmbH, Switzerland Format … Deutsch Wikipedia
14. Dezember — Der 14. Dezember ist der 348. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 349. in Schaltjahren), somit bleiben 17 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 … Deutsch Wikipedia
1962 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 |… … Deutsch Wikipedia
Almer — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Almer (* 1959), österreichischer Badmintonspieler Beate Almer (* 1970), deutsches Fotomodell und Schönheitskönigin Christian Almer (1826–1898), schweizerischer Bergführer und Bergsteiger Franz… … Deutsch Wikipedia
Edi Bär — (* 17. Oktober 1913 als Edwin Bär in Oetwil am See; † 11. Februar 2008) war ein Schweizer Kapellmeister, Komponist, Klarinetten und Saxophonspieler aus Männedorf. Seine Musik war der Ländler. In seinem 12. Altersjahr begann er, Mandoline zu… … Deutsch Wikipedia